
Das Institut Technik und Bildung
Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung der Universität Bremen
Forschung
Leitidee der Berufsbildungsforschung des ITB sind die Analyse, Gestaltung und Evaluation des Wechselverhältnisses von Arbeit, Technik und Bildung. Sie ist in sechs Forschungsfeldern verankert:
(1) Arbeit und Technik,
(2) Berufswissenschaftliche Kompetenzforschung,
(3) Berufliches Lernen und Lehren,
(4) Vorberufliche Bildung und Übergänge,
(5) Kompetenzorientierte Berufsbildungssysteme,
(6) Digitale Medien in der beruflichen Bildung sowie (7) Umgang mit Heterogenität in der beruflichen Bildung.
Das ITB
Das Institut Technik und Bildung (ITB) wurde im Oktober 1986 gegründet und ist inzwischen eine Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung der Universität Bremen. Mit etwa 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt es zu den größten unabhängigen Forschungseinrichtungen zur Beruflichen Bildung weltweit.
Die vier Abteilungen des Institutes werden von Professorinnen und Professoren aus den Fachbereichen 01 (Physik/Elektrotechnik), 04 (Produktionstechnik) und 12 (Erziehungs- und Bildungswissenschaften) geleitet.
Studium
Das ITB betreut zwei Studiengänge: Einen Bachelorstudiengang (B. Sc.) sowie einen Masterstudiengang (M. Ed.). In unmittelbarer Nähe zur Forschung werden berufspädagogisch und berufswissenschaftlich qualifizierte Lehrkräfte für berufsbildende Schulen in den beruflichen Fachrichtungen Elektrotechnik, Informationstechnik, Metalltechnik und Fahrzeugtechnik ausgebildet.
Aktuelles & News
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.