Detailbeschreibung einblenden …
Hintergrund des Projekts sind die sich seit einigen Jahren abzeichnenden neuen oder veränderten Anforderungen an das betriebliche Ausbildungspersonal, eine zeitgerechte und innovative Ausbildung zu gestalten. Beispiele hierfür sind die Vorbereitung von Auszubildenden auf die Projektarbeit in Teams, die Orientierung der Ausbildungsinhalte und -ziele an Arbeitsprozessen und den zu deren Bewältigung erforderlichen Kompetenzen oder die Integration digitaler Medien in die Ausbildung. Intendiert ist, betriebliche Ausbilderinnen und Ausbilder bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben, insbesondere auch bezogen auf solche Verschiebungen, durch adressatengerechte und an die jeweiligen Domänen anpassbare Weiterbildungsangebote – crossmedial aufbereitet – zu unterstützen.
Das Projekt BIBB-Lernpfade
- fokussiert die Bildungsbedarfe des betrieblichen Ausbildungspersonals, welche mithilfe einer prospektiven Evaluation erhoben und anhand beispielhafter Handlungskompetenzprofile veranschaulicht werden,
- stellt wählbare, webbasierte und modulartig aufeinander abgestimmte, asynchrone wie synchrone Lernsequenzen – sogenannte Lernpfade – bereit,
- bereitet innerhalb der Lernpfade verwendete Medien und Materialien crossmedial auf und entwickelt diese in einem iterativen Prozess weiter und
- untersucht Potenziale digitaler Medien für Ausbildungspersonal zur Gestaltung betrieblicher Ausbildungspraxis.
Zu Projektende entsteht auf Basis der dargestellten Kompetenzprofile ein Set an Lernpfaden, das auf einer BIBB-Plattform für Ausbildungspersonal bereitgestellt wird. Die weitergehende Prüfung von Zertifizierungsmöglichkeiten flankieren diesen Prozess.