Das zentrale Arbeitsgebiet des/der handwerklichen Elektroniker:in besteht in der Installation, Wartung und Reparatur von elektrischen Anlagen und Systemen. Aufgrund vielfältiger Anforderungen untergliedert sich die dreieinhalbjährige, duale Ausbildung in die zwei Fachrichtungen „Energie- und Gebäudetechnik“ sowie „Automatisierungs- und Systemtechnik“. Das vorliegende Praxisbeispiel widmet sich der Fachrichtung der Energie- und Gebäudetechnik.
Elektroniker:in. Arbeitsprozesse des Beruflichen Handlungsfelds „Installieren und Inbetriebnehmen von Standard-Elektroanlagen“
ITB-Autor:innen:
Alle Autor:innen: Auffarth, Hergen; Howe, Falk (Hrsg.)
Erscheinungsjahr: 2024
Verlag: Kompetenzwerkstatt – Handbücher für die Berufsbildungspraxis
Band/Ausgabe: 1. Auflage